Pferde ernähren sich von Gras und Heu. Das ist grüne Energie, grüner geht's nicht. Sie wandeln die grüne Energie in Pferdekraft um und bieten diese in Form von Zugleistung an.
Pferdegezogene Wagen und Kutschen basieren also auf umweltfreundlicher Energie:
Nachhaltigkeit bezieht sich auf den Umgang mit Ressourcen und ist dann gegeben, wenn folgende Prinzipien erfüllt sind:
> Perpetuierbarkeit
> globale Lokalisierbarkeit.
Das bedeutet, dass die angewandte Methode / Technik zeitlich unbefristet angewandt werden kann, d.h. ausschliesslich mit erneuerbaren Ressourcen gespeist wird.
Weiterhin bedeutet es, dass die angewandte Methode / Technik überall angewandt werden kann - mit entsprechenden Anpassungen an die lokalen Gegebenheiten.
Gemessen an diesen Kriterien handelt es sich bei pferdegestützter Mobilität um ein nachhaltiges Mobilitätskonzept.
Und wer profitiert von pferdegestützter Mobilität?
Sehr viele Menschen, mittelbar und unmittelbar, jetzt und
in Zukunft:
> alle, da sauberes "Antriebssystem"
> alle, da Beitrag zum Klimaschutz
> regional sehr viele, da Pferdehaltung Beitrag zum Landerhalt
und damit natürlicher Ressourcen und einem funktionierenden
Ökosystem
> lokal einige entlang der gesamten Wertschöpfungskette, da
Pferdehaltung und Fuhrmannsbetrieb Einkommensquelle für
etliche Gewerke
> nachkommende Generationen, da Kulturtechniken und
natürliches Erbe erhalten werden